
April 2025
Tradition trifft Technologie: Graf Gebr. Schreinerei auf dem Weg in die digitale Zukunft
.png)
1889
7
Eglisau
Tradition trifft Technologie: Graf Gebr. Schreinerei auf dem Weg in die digitale Zukunft
Die Graf Gebr. Schreinerei AG ist ein traditionsreiches Familienunternehmen aus Eglisau, das seit 1890 für höchste Handwerkskunst, Präzision und Zuverlässigkeit steht. Damals machte sich Johann Jakob Graf mit einer kleinen Schreinerei selbstständig und legte den Grundstein für eine beeindruckende Erfolgsgeschichte.
Die Schreinerei wurde über fünf Generationen hinweg innerhalb der Familie Graf weitergegeben und 1994 in die heutige Graf Gebr. Schreinerei AG umgewandelt. 2024 feiert das Unternehmen stolz sein 125-jähriges Bestehen – ein eindrucksvolles Zeugnis für Beständigkeit, Qualität und handwerkliche Exzellenz.
Die Herausforderung
Über Jahrzehnte gewachsen, war die IT-Infrastruktur jedoch nicht mit dem Unternehmen mitgewachsen. Man setzte auf bewährte, aber veraltete Technologien.
Um für die Zukunft gerüstet zu sein, brauchte es:
- eine moderne und stabile IT-Infrastruktur
- eine sichere Datensicherung und umfassenden Schutz vor Cyberrisiken
- die Digitalisierung der Geschäftsprozesse mit einem passenden ERP-System
- eine zeitgemässe Kommunikationslösung
- eine einfache und benutzerfreundliche Umgebung für das gesamte Team
Die Lösung und Vorgehensweise
- Analyse der bestehenden IT und individuelle Strategie
- Aufbau einer komplett neuen Infrastruktur (Arbeitsplätze, Drucker, WLAN)
- Einführung von IT-Security und Backup-Lösungen
- Implementierung einer VoIP-Telefonielösung
- Einführung eines modernen ERP-Systems
- Schrittweise Schulung und Begleitung der Mitarbeitenden
Effizienzsteigerung am Beispiel Rechnungsstellung
Früher
- Rechnungen wurden manuell in Word erstellt
- Kundendaten mussten aus verschiedenen Excel-Listen zusammengesucht werden
- kein digitaler Überblick über offene Rechnungen
- fehleranfällige und zeitraubende Abläufe
Aufwand: 10–15 Minuten pro Rechnung
Heute
- Rechnungen werden direkt aus dem ERP erstellt
- Kunden- und Produktdaten sind zentral gespeichert und verknüpft
- Zahlungsstatus & Historie sind jederzeit ersichtlich
- automatische Ablage und Versand
Aufwand: 2–3 Minuten pro Rechnung
Ergebnis
- Zeitersparnis von rund 80 % bei der Rechnungsstellung
- deutlich geringere Fehlerquote
- höhere Transparenz und Nachvollziehbarkeit
Die Schreinerei profitiert heute von einer ganzheitlichen und sicheren IT-Landschaft. Die Prozesse laufen effizient und digital, die Daten sind geschützt, die Kommunikation ist flexibel und modern. Die Mitarbeitenden arbeiten produktiv und die IT läuft einfach.
Fazit
Mit der Unterstützung von Recca Consulting hat die Graf Gebr. Schreinerei AG den erfolgreichen Schritt in die digitale Zukunft gemacht. Die IT ist heute nicht nur stabil und sicher, sondern auch ein echter Effizienztreiber für das Unternehmen. Ein Projekt, das zeigt: Auch traditionelle Handwerksbetriebe können mit den richtigen Partnern die Chancen der Digitalisierung voll ausschöpfen und dabei ihren eigenen Charakter bewahren.
«Mit Recca Consulting hatten wir von Anfang an das Gefühl, verstanden zu werden. Sie haben sich Zeit genommen, unsere Situation genau anzuschauen, und uns dann Schritt für Schritt durch die digitale Umstellung begleitet. Heute läuft unsere IT rund – von der Cloud bis zur Hardware. Besonders toll fanden wir die herzliche und vorausschauende Art, wie das Projekt geleitet wurde. Als traditionelle Schreinerei war das für uns ein grosser Schritt in die digitale Welt – und mit Recca der richtige.»

Digitale Transformation – gemeinsam zum nächsten Level
Sie wollen Ihr Geschäftsmodell weiterentwickeln, digitale Angebote ausbauen oder Ihre Marktposition stärken? Mit Strategie, Erfahrung und Weitblick begleiten wir Sie als Sparringspartner durch den Wandel – damit Vision, Kultur und Erfolg im Einklang bleiben.
Lassen Sie uns den ersten Schritt gemeinsam planen.